Flexibles neues Arbeiten gemeinsam einfacher umsetzen
… und Vertrauenskultur und Innovationskraft jetzt ausbauen



"Wir haben rund um flexibles Arbeiten schon einiges umgesetzt und sind laufend dabei, besser zu werden. Der Austausch mit anderen Unternehmen ist dabei sehr hilfreich."
Gebhard Auer, Personalentwicklung, Tiroler Versicherung
"Mobiles Arbeiten ist ein wesentlicher Baustein moderner Arbeitsweisen. Die Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort gewinnt an Bedeutung. Einerseits durch die Digitalisierung, andererseits durch den demographischen Wandel. Als attraktiver Arbeitgeber, der alle Potentiale nutzen möchte, ein Muss."
Mag.a Eveline Breitwieser-Wunderl, Innovative Arbeitswelten & Diversity Management, Porsche Holding Salzburg
"Nach der Corona-Krise werden viele Unternehmen mobiles Arbeiten beibehalten, da die ersten Berührungsängste durch die intensive Home-Office-Situation gefallen und überwunden sind. In Folge wird die Zahl der Unternehmen, die mobil arbeiten, voraussichtlich von heute 18% auf über 30% ansteigen."
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Bartz, Leiter des Forschungsbereichs „New World of Work“, IMC Fachhochschule Krems
"Wer Freiräume bietet, wird mit engagierten, loyalen Teammitgliedern belohnt. Auch im Recruiting merken wir, dass wir mit flexiblen Rahmenbedingungen und einer mitarbeiterorientierten, offenen Unternehmenskultur bei BewerberInnen punkten können."
Gernot Ploiner, Geschäftsleitung, WEBprofil
"Mobile Arbeitsmethoden sind ein zentraler Bestandteil innovativer Projekte. Mit der Einbeziehung einer Vielzahl von Stakeholdern ist es mittlerweile undenkbar, Besprechungen, Koordinierungssitzungen und selbst Workshops ausschließlich analog zu gestalten."
Dr.in Karin Sommer, MBA / Innovationsexpertin
"Gute Ideen kennen keine (Landes-)Grenzen - die Notwendigkeit, die Arbeitswelt weiterzuentwickeln und dabei zusammenzuspannen, auch nicht. Erst recht nicht in Zeiten wie diesen."
Alexandra Kühn, Geschäftsführerin der Work Smart Initiative Schweiz
Work Smart Sparring
Von Senior zu Senior: als Sparring-Tandem voneinander lernen
Wir koordinieren für dich das Work Smart Sparring-Programm, das dir und deiner Organisation durch den vertrauensvollen Austausch mit einem anderen Senior zu aktuellen Themen wie Mobile Work-Kultur, Remote Leadership oder virtuelle Teams dabei hilft, aktuelle Herausforderungen zu meistern und dein Unternehmen effektiver weiterzuentwickeln. Gleichzeitig teilst auch du deine Erfahrungen und Learnings und ihr unterstützt und inspiriert euch als 2er Sparring-Tandem gegenseitig.
Events

Can-do Spirit tanken
Aufzeichnungen verfügbar!
Unser Weg zu mehr Vertrauen und Innovationskraft
Viele Organisationen befassen sich aktuell damit, wie sie die Vertrauenskultur in ihrer Organisation stärken und mehr Innovationskraft aufbauen können.
Dazu haben wir von den großartigen Speakern Martin Kompan (Dr. Oetker), Anja Lasofsky-Blahut (RWA Raiffeisen Ware Austria AG) und WOL Coach Barbara Wietasch und über alle Branchen verteilten TeilnehmerInnen aus Start-ups, KMUs und Konzernen wertvolle Einblicke bekommen.