Neues Arbeiten gemeinsam einfacher umsetzen
… und Vertrauenskultur und Innovationskraft jetzt ausbauen

Nächster Work Smart Circle

Social Learning Space für MacherInnen
29. März 2022, 9-12h, virtuell
Was heißt „Karriere machen“ in einer flachen Hierarchie?
Der Abbau von Hierarchieebenen liegt im Trend der Zeit und macht uns wettbewerbsfähiger. Gleichzeitig möchten weiterhin viele Menschen Karriere machen und aufsteigen.
Wir erarbeiten Wege aus dem Dilemma.
Entwicklung #Visitenkarte #Karriere #Rollen #ExpertInnenkarriere #Führungsverständnis #BarcampStyle
Work Smart Sparring
Cross-Company von Senior zu Senior: als Sparring-Tandem voneinander lernen
Wir koordinieren für dich das Work Smart Sparring-Programm, das dir und deiner Organisation durch den vertrauensvollen Austausch mit einem anderen Senior zu aktuellen Themen wie Neue Führung, Empowerment, Transformation, Vertrauenskultur oder flexible Arbeitsmodelle dabei hilft, aktuelle Herausforderungen zu meistern und dein Unternehmen effektiver weiterzuentwickeln. Gleichzeitig teilst auch du deine Erfahrungen und Learnings und ihr unterstützt und inspiriert euch als 2er Sparring-Tandem gegenseitig.
"Gute Ideen kennen keine (Landes-)Grenzen - die Notwendigkeit, die Arbeitswelt weiterzuentwickeln und dabei zusammenzuspannen, auch nicht. Erst recht nicht in Zeiten wie diesen."
Alexandra Kühn
Geschäftsführerin der Work Smart Initiative Schweiz
"Wir haben rund um flexibles Arbeiten schon einiges umgesetzt und sind laufend dabei, besser zu werden. Der Austausch mit anderen Unternehmen ist dabei sehr hilfreich."
Gebhard Auer
Personalentwicklung, Tiroler Versicherung
"Wer Freiräume bietet, wird mit engagierten, loyalen Teammitgliedern belohnt. Auch im Recruiting merken wir, dass wir mit flexiblen Rahmenbedingungen und einer mitarbeiterorientierten, offenen Unternehmenskultur bei BewerberInnen punkten können."
Gernot Ploiner
Geschäftsleitung, WEBprofil
"Eine unkomplizierte Methode rasch in einen tiefen Austausch zur gelebten Praxis zu gehen."
Yasmin Kavossi
HR Manager Austria, Shell Austria GmbH
"Mobiles Arbeiten ist ein wesentlicher Baustein moderner Arbeitsweisen. Die Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort gewinnt an Bedeutung. Einerseits durch die Digitalisierung, andererseits durch den demographischen Wandel. Als attraktiver Arbeitgeber, der alle Potentiale nutzen möchte, ein Muss."
Mag.a Eveline Breitwieser-Wunderl
Innovative Arbeitswelten & Diversity Management, Porsche Holding Salzburg
"Meine Sparring Partnerin und ich ziehen am selben Strang. Das ist unheimlich wertvoll für mich und meinen Arbeitsalltag."
Manuela Christl
Manager Diversity & Chancengleichheit, Austrian Airlines
Coach, SinnKraft Psychologische Beratung & Coaching für Frauen
"Nach der Corona-Krise werden viele Unternehmen mobiles Arbeiten beibehalten, da die ersten Berührungsängste durch die intensive Home-Office-Situation gefallen und überwunden sind. In Folge wird die Zahl der Unternehmen, die mobil arbeiten, voraussichtlich von heute 18% auf über 30% ansteigen."
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Bartz
Leiter des Forschungsbereichs „New World of Work“, IMC Fachhochschule Krems
"Mobile Arbeitsmethoden sind ein zentraler Bestandteil innovativer Projekte. Mit der Einbeziehung einer Vielzahl von Stakeholdern ist es mittlerweile undenkbar, Besprechungen, Koordinierungssitzungen und selbst Workshops ausschließlich analog zu gestalten."
Dr.in Karin Sommer, MBA
Innovationsexpertin
"Hoher Return on Time Invested und eine einfache Empfehlung, machen Sie mit!"
Aymeric Régent
Human Resource Manager Global HR Division, Agrana Fruit
"Austausch ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dabei ist es wichtig, wirklich an den Kern zu kommen."
Martin Kompan
Lead Agile Caoch & New Work Practitioner, Dr. Oetker
[caption id="attachment_1912" align="alignright" width="300"]Barbara Nidetzky Fotografin, Businessfotos, Businessportraits, digital transformation, Skidata[/caption]
"Ich habe mit Monika von Runtastic eine tolle Sparringpartnerin gewonnen."
Belkis Elisabeth Etz
International HR Executive